Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик2023-11-23
Ringschmieden, auch nahtloses Ringwalzen genannt, ist ein Metallbearbeitungsprozess, bei dem Metall mithilfe einer Matrize zu Ringen geformt wird. Durch das Verfahren entstehen hochwertige Ringe mit ausgezeichneter Festigkeit, Haltbarkeit und Ermüdungsbeständigkeit. Durch Ringschmieden werden Metallringe für den Einsatz in verschiedenen Branchen hergestellt, darunter Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil und Energie.
Der Ringschmiedeprozess
Beim Ringschmieden wird Metall auf seine plastische Temperatur erhitzt und in eine Matrize gelegt. Anschließend wird das Metall mit einem Walzwerk in die Form eines Rings gepresst. Der Vorgang wird wiederholt, bis die gewünschte Größe und Form erreicht ist. Durch den Einsatz des nahtlosen Ringschmiedens, bei dem ein kreisförmiger Ring aus einem einzigen Werkstück ausgewalzt wird, sind weder Schweißen noch harte Werkzeuge erforderlich.
Die Vorteile des Ringschmiedens
Der nahtlose Schmiedeprozess führt zur Herstellung von Ringen, die im Vergleich zu anderen Metallbearbeitungsverfahren langlebiger sind. Das Verfahren sorgt für eine bessere Kornstruktur, was zu besseren mechanischen Eigenschaften führt. Dies wiederum sorgt für eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Ermüdung, Stößen und zyklischen Belastungen, die im Gebrauch auftreten können.
Darüber hinaus entfällt beim nahtlosen Ringschmieden der Einsatz von Schweißen, was zu Schwachstellen im Metall führen und die Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit des Rings verringern kann. Durch den vollständigen Wegfall des Schweißprozesses entstehen beim nahtlosen Ringschmieden langlebige und zuverlässige Ringe, was es ideal für kritische Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Energieindustrie macht, wo die Ringe hohem Druck, Hitze und Vibrationen ausgesetzt sind.